Film & Gast: Midwives
So, 22. Jan. 2023 um 11.30 im ARSENAL. Der Dokumentarfilm MIDWIVES begleitet zwei Hebammen im Westen Myanmars – eine Buddhistin und eine Muslima – die ungeachtet ihrer ethnischen Zugehörigkeiten in einer improvisierten Klinik zusammenarbeiten und den Rohingya im Rakhine State medizinische Hilfe leisten. Mehr Infos findet ihr hier:https://www.arsenalkinos.de/events/film-gaeste-midwives
Ho, ho, ho! 🎄
Wir wünschen eine schöne besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns auf euch!
Kino‐BRUNCH
So kann der Sonntag beginnen! Erst das leckere Frühstücksbuffet und anschließend einen hervorragenden Film genießen! Der Kino‐Brunch im Café Haag! So, 18.12.2022Brunch: ab 10:30 UhrFilmstart: 12:00 Uhr EINTRITT:Erwachsene 25,- €Studierende 20,- €Kinder bis 14 Jahre 12,- € Begrenzte Platzkapazität | Reservierung erforderlich auch für Kinogutschein-Inhaber:innen Reservierungen unter Tel. 07071–21 22 5 oder atelier@arsenalkinos.de

Stummfilm & Live‐Musik
Als Auftaktveranstaltung unserer Kooperation mit SCIENCE NOTES Magazin präsentieren wir den wohl bekanntesten Ufa‐Stummfilm und eines der wichtigsten filmischen Meisterwerke aller Zeiten. Kaum ein anderer Film des Weimarer Kinos hat in der Filmgeschichte, aber auch in der Popkultur im Allgemeinen so viele Spuren hinterlassen wie METROPOLIS. Jetzt den Termin am 08.12. um 20 Uhr freihalten! (Kino ATELIER / Café HAAG)Live‐Musik von Antonio Bras.
Stummfilm & Live‐Musik
FILM: TABUMUSIK: GRAMM ART PROJECT Einführung: Christiane von Wahlert (Murnau‐Stiftung Wiesbaden) Regie: F. W. Murnau, USA 1931, 86 min, FSK: ab 6, mit Reri, Matahi, Hitu Reri und Matahi leben als junges Paar glücklich auf einer abgeschiedenen Südsee‐Insel. Doch ihre Liebe wandelt sich zu einer Tragödie als Reri zur heiligen Jungfrau der Götter ihres Stammes bestimmt wird. Auch ihre Flucht in die Zivilisation kann die Liebenden nicht vor ihrem tragischen Schicksal schützen… Der berühmte Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau kauft sich 1929 eine Segelyacht, steuert damit in die Südsee und dreht dort, selbst finanziert und ausschließlich mit einheimischen Laiendarstellern, seinen letzten Film, TABU.

FFT — jetzt abstimmen!
Die Festivalbesucher*innen aller vier beteiligten Städte entscheiden unter den für den Verleihförderpreis nominierten Filmen über den besten französischen Film während den Französischen Filmtagen. An den deutschen Verleiher, der den französischen Film in die deutschen Kinos bringen wird, gehen 21.000 Euro.Gestiftet wird der Preis von der Medien‐ und Filmgesellschaft Filmförderung Baden‐Württemberg (MFG), dem Deutsch‐Französischen Jugendwerk (DFJW) und Unifrance.Wir würden uns sehr freuen, wenn eure Stimmen an Avec amour et acharnement / Mit Liebe und Beharrlichkeit aus dem ARSENAL Filmverleih gehen könnten. Link zur Abstimmung

Neue Eintrittspreise
Kein Grund traurig zu sein, wir bitten Euch weiterhin eine Reihe von Möglichkeiten…

Das Arsenal macht Sommerferien
Kinogänger:innen und Filmbegeisterte, auch wir brauchen mal Ferien und so bleibt das Kino Arsenal vom 25.08. bis einschließlich 07.09. geschlossen.