THE AME­RI­CAN DREAM ON SCREEN – D.A.I. MEETS KINO ARSE­NAL: LITT­LE MISS SUNS­HI­NE (2006)

Datum:

29. Jun. 2023

Uhrzeit:

18.00 Uhr

Veranstaltungsort:

Kino Arsenal & Bar

29. Juni  — LITT­LE MISS SUNS­HI­NE  — (OmU)

USA (2006) | TRA­GI­KO­MÖ­DIEFAMI­LI­EN­DRA­MA | 103 MINU­TEN | AB 6

Die klei­ne Oli­ve Hoo­ver (Abi­ga­il Bres­lin) hat einen Traum: Sie möch­te unbe­dingt Schön­heits­kö­ni­gin wer­den. Auch wenn sie dafür nicht die idea­len Vor­aus­set­zun­gen mit­bringt – sie ent­spricht mit ihren dicken Bril­len­glä­sern und dem wohl­ge­nähr­ten Bauch nicht unbe­dingt dem Schön­heits­ide­al – hin­dert das ihre schrä­ge Fami­lie nicht dar­an, sie tat­kräf­tig zu unter­stüt­zen. Gemein­sam mit ihrem über­mo­ti­vier­ten Vater (Greg Kin­ne­ar), ihrer gestress­ten Mut­ter (Toni Col­let­te), ihrem dro­gen­süch­ti­gen Groß­va­ter (Alan Arkin), dem stum­men Bru­der (Paul Dano) und dem sui­zid­ge­fähr­de­ten Onkel (Ste­ve Carell) macht sich Oli­ve auf den Weg nach Kali­for­ni­en, um am Litt­le Miss Suns­hi­ne-Wett­be­werb teil­zu­neh­men. Auch für Oli­ves Fami­lie bringt die Rei­se eini­ge Ver­än­de­run­gen und über­ra­schen­de Momen­te mit sich.

Hin­ter­grund & Infos zu Litt­le Miss Sunshine
Vie­le Mit­wir­ken­de von Litt­le Miss Suns­hi­ne zwei­fel­ten vor der ers­ten Vor­füh­rung des Fil­mes an des­sen Erfolg. Dabei waren sowohl die Regis­seu­re (Jona­than Day­ton und Vale­rie Faris, die übri­gens ver­hei­ra­tet sind) als auch die Pro­duk­ti­ons­stu­di­os unsi­cher, ob es die­ser schaf­fen wür­de, Publi­kum und Kri­ti­ke­rIn­nen zu begeis­tern. Ein Grund dafür war die Tat­sa­che, dass kein beson­ders bekann­ter Star für den Film vor­ge­se­hen war.

Doch wider Erwar­ten nah­men Kri­ti­ke­rin­nen und Kri­ti­ker Litt­le Miss Suns­hi­ne größ­ten­teils sehr posi­tiv auf. Dies zeig­te sich auch bei diver­sen Film­fest­spie­len, wo der Film zahl­rei­che Prei­se gewann. Auch bei der Oscar­ver­lei­hung 2007 konn­te Litt­le Miss Suns­hi­ne punk­ten. Alan Arkin gewann den Oscar als Bes­ter Neben­dar­stel­ler und auch das von Micha­el Arndt geschrie­be­ne Dreh­buch wur­de mit dem Oscar ausgezeichnet. 

Ab März – August d.a.i. goes Kino Arse­nal: The Ame­ri­can Dream on Screen

Monat­li­che Film­rei­he mit anschlie­ßen­der Dis­kus­si­ons­run­de. Allein durch har­te Arbeit vom Tel­ler­wä­scher zum Mil­lio­när: Seit Jahr­hun­der­ten zieht der „Ame­ri­can Dream“ Einwander*innen aus aller Welt in die USA, die im Land der unbe­grenz­ten Mög­lich­kei­ten nach Selbst­be­stim­mung, Wohl­stand und Erfolg stre­ben. Zwi­schen Ver­spre­chung und Mythos, Wunsch und Wirk­lich­keit prägt der ame­ri­ka­ni­sche Traum noch heu­te die Denk­wei­se vie­ler Amerikaner*innen – und die gro­ße Lein­wand! Ab März zeigt das d.a.i. in Zusam­men­ar­beit mit dem Kino Arse­nal sechs Film­klas­si­ker aus sechs Jahr­zehn­ten rund um den Ame­ri­can Dream, vom Wirtschafts‐Boom der 50er Jah­re bis ins 21. Jahrhundert. 

Fil­me in Ori­gi­nal­ton, anschlie­ßen­de Dis­kus­si­on auf Deutsch!
Mehr Infos zum d.a.i. fin­det ihr hier

Veranstaltungsort:

  • Kino Arsenal & Bar
  • Hintere Grabenstraße 20
  • Tübingen
  • Baden-Württemberg
  • Deutschland

Veranstaltungsdetails

  • 29. Jun. 2023 18.00 Uhr   -   20.00 Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Nach dem Kauf Ihres Tickets erhalten Sie eine Bestätigung Ihres Kaufs per E-Mail. Bitte zeigen Sie diese Bestätigung auf Papier oder auf Ihrem Smartphone vor, bevor Sie die Veranstaltung betreten. Ihr Kauf und die Anzahl der von Ihnen gekauften Karten sind mit Ihrer E-Mail-Adresse verknüpft und werden beim Einlass zur Veranstaltung überprüft. Mit Ihrem Kauf bestätigen Sie, dass Sie mit den Verkaufsbedingungen und dem Zugang zur Veranstaltung einverstanden sind.

Keine Erstattungen oder Austausch sind möglich. Bei Veranstaltungsdatum & -zeit sind Änderungen vorbehalten.

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner