Mati­née & Gäs­te: LEO­NIE und der Weg nach oben

Datum:

14. Mai. 2023

Uhrzeit:

11.30 Uhr

Veranstaltungsort:

Kino Arsenal & Bar

Wir freu­en uns zur Vor­füh­rung die Regis­seu­rin Sig­rid Klausmann‐Sittler und den Pro­du­zen­ten Wal­ter Sitt­ler begrü­ßen zu dürfen!

DE 2020 | Län­ge: 75 min | Alters­emp­feh­lung ab 10 Jahre

Was heißt es, wenn die ein­zi­ge gro­ße Lie­be nach 64 gemein­sa­men Jah­ren stirbt? Auf der Suche nach einer Ant­wort beglei­tet die Regis­seu­rin ihre 7‑fache Mut­ter über 4 Jah­re hin­weg mit der Kame­ra. Leo­nies Lebens­ge­schich­te ist eine Zeit­rei­se von den 20er Jah­ren bis heu­te. Ihr Leben war geprägt von Arbeit, Ver­zicht, der Lie­be zum Gesang, zum Tanz und zur Hei­mat. Ihre Hin­ga­be ans Leben und ihr Glau­be hel­fen ihr, den Riss, den die Lie­be eines Tages erfährt, zu über­win­den und das nahen­de Ende anzunehmen.


Die Stutt­gar­ter Regis­seu­rin dreh­te über vier Jah­re hin­weg Gesprä­che, die sie mit ihrer Mut­ter Leo­nie wäh­rend ihrer zahl­rei­chen Besu­che in Furt­wan­gen führ­te. “Bisch wie­der hin­ter mir her”, kom­men­tier­te die Mut­ter die Dreh­ar­bei­ten. Aus den vie­len Stun­den Mate­ri­al, die dabei ent­stan­den, schnit­ten Sig­rid Klaus­mann und Edi­tor Gre­go­ry Schuch­mann einen Film, der ursprüng­lich nur für die Fami­lie gedacht war. Freun­din­nen ermu­tig­ten sie, den Film auch öffent­lich vor­zu­füh­ren. Und das war richtig.

Gebo­ren wur­de Leo­nie Scher­zin­ger in Güten­bach, einem klei­nen Schwarz­wald­dorf in der Nähe von Furt­wan­gen. Sie wird mit drei Geschwis­tern und vie­len Cou­si­nen und Cou­sins groß. Als schön und umsorgt beschreibt sie ihre Kind­heit. 1933, dem Jahr von Hit­lers Macht­er­grei­fung, kommt sie in die Schu­le. “Die haben uns dann geformt mit dem, was sie im Kopf hat­ten.” Sie war “mit Leib und See­le” dabei, weil sie jung war und noch nicht begriff, was hin­ter dem Nazi‐System steck­te. “Das haben auch vie­le Erwach­se­ne nicht kapiert.” Daheim wur­de wenig über Poli­tik gespro­chen. “Wehe, wenn man sich gewehrt hät­te. Da waren über­all Spit­zel.” Die SA hat­te über­all ihre Ohren. “Wer dage­gen war, ist sofort ver­schwun­den.” 1941, die Schul­zeit war zu Ende, arbei­tet Leo­nie in einem Kin­der­gar­ten. Dann muss sie zum Arbeits­dienst nach Bad Wald­see. Kurz vor Kriegs­en­de kommt Leo­nie mit dem letz­ten Zug, der vom bren­nen­den Donau­eschin­gen nach Furt­wan­gen fährt, wie­der nach Hau­se. Das Leben der Leo­nie Klaus­mann ist auch ein Stück Zeitgeschichte…

Dar­stel­ler:
Leo­nie Klaus­mann, Urban Klaus­mann, Chris­ta Klausmann‐Weiß, Sig­rid Klaus­mann, Micha­el Klaus­mann, Roland Klaus­mann, Nor­bert Klaus­mann, Andrea Klaus­mann, wei­te­re Angehörige.

Anzahl der 5€-Tickets begrenzt.

Veranstaltungsort:

  • Kino Arsenal & Bar
  • Hintere Grabenstraße 20
  • Tübingen
  • Baden-Württemberg
  • Deutschland

Veranstaltungsdetails

  • 14. Mai. 2023 11.30 Uhr   -   13.00 Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Nach dem Kauf Ihres Tickets erhalten Sie eine Bestätigung Ihres Kaufs per E-Mail. Bitte zeigen Sie diese Bestätigung auf Papier oder auf Ihrem Smartphone vor, bevor Sie die Veranstaltung betreten. Ihr Kauf und die Anzahl der von Ihnen gekauften Karten sind mit Ihrer E-Mail-Adresse verknüpft und werden beim Einlass zur Veranstaltung überprüft. Mit Ihrem Kauf bestätigen Sie, dass Sie mit den Verkaufsbedingungen und dem Zugang zur Veranstaltung einverstanden sind.

Keine Erstattungen oder Austausch sind möglich. Bei Veranstaltungsdatum & -zeit sind Änderungen vorbehalten.

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner