Filmkritik: Wann kommst du meine Wunden küssen (Sneak: 16.01.23)
“Wann kommst du meine Wunden küssen?” hat aufgrund seiner inszenatorischen Mumblecore‐Prämisse kleinere Startschwierigkeiten, nur um dann virtuos zu zeigen, was für ergreifendes Drama mit dieser Methode kreiert werden kann.
Filmkritik: Das Blau des Kaftans
Ein Film von Maryam Touzani im Arsenal Filmverleih. “Das Blau des Kaftans” dürfte der schönste Film sein, den ich 2022 gesehen haben werde. Die Gründe dafür beschreibe ich hier.
Filmkritik: Triangle of Sadness
Warum ich “Triangle of Sadness” nicht nur für eine sehr gelungene Kapitalismus‐Abrechnung halte, sondern auch glaube, dass dieser Film anderen Vertretern dieser Gattung eine ganz bestimmte Sache voraus hat, beschreibe ich hier.
Filmkritik: RIMINI
“Rimini” ist Ulrich Seidl in Reinform. Warum das eine Warnung und eine große Sehempfehlung zugleich ist, beschreibe ich hier.
Filmkritik: ALCARRAS — Die letzte Ernte
Carla Simóns Liebeserklärung an den Pfirsichanbau, die Profession ihres Großvaters und ihrer Onkel, ist auf Dauer unwiderstehlich. Die Gründe beschreibe ich hier.
Filmkritik von The Chronicles of D.C.L.
David Liske — Schauspieler, Sprecher und Sänger, ARSENAL‐Freund.www.davidliske.de Wir empfehlen Davids Kurzkritik‐Reihe “The Chronicles of D.C.L.” Nerdspielwiese mit Kritiken, Essays, Filmspielen und mehr.” Zu finden auf Youtube & tumblr als: The Chronicles of D.C.L. Everything Everywhere All At Once — läuft noch bei uns im Atelier A E I O U — Das schnelle Alphabet […]